 |
|
 |

WRRL-Seminar 38 am 09. Mai 2012 in Hamburg
 |
|
Das Programm zum Seminar ( 167 KB) finden Sie beim Klick auf das Bild |
 |
|
Die GRÜNE LIGA Key messages ( 400 KB) finden Sie beim Klick auf das Bild |
Zu folgenden Beiträgen können Sie die Materialien herunterladen:
- Eckpunkte der GAP-Reform aus Verbändesicht;
Matthias Strobl, NABU
(1,87 MB)
- Erfahrungen und Erwartungen aus Niedersachsen;
Dr. Ludwig Tent, Edmund Siemers-Stiftung
(121 KB)
- Weidelandschaften in Auen als Schlüssel für die Entwicklung von Gewässern und der Biodiversität;
Prof. Dr. Eckhard Jedicke, Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V.
(5,39 MB)
- Bewirtschaftung von dauerfeuchten Niedermoorflächen – Perspektiven für die Paludikultur;
Achim Schäfer, DUENE e.V.
(4,59 MB)
- Gewässerschutz in der ländlichen Entwicklungspolitik;
Anja-K. Techen, Johann Heinrich von Thünen-Institut
(554 KB)
- Belastung der Gewässer durch Landwirtschaft und Biomasseerzeugung;
Werner Doose, Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein
(8,59 MB)
- Ökologische Vorrangflächen und ökohydrologische Managementstrategien zur Reduzierung von Nährstoffausträgen aus der Landwirtschaft;
Michael Trepel, Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein
(2,22 MB)
Legende
- PDF-Dokument
Diese Seite als Druckversion anzeigen
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an webmaster@wrrl-info.de.
|
 |
 |