
Steckbriefe
Landschaftswasserhaushalt / Moorschutz
Hier finden Sie alle Steckbriefe zum Fokus Landschaftswasserhaushalt / Moorschutz.
Alle tschechischen Steckbriefe zu diesem Fokus finden Sie hier .
Alle englischen Steckbriefe zu diesem Fokus finden Sie hier .
Neue Steckbriefe von 2019 finden Sie oben, ältere Steckbriefe sind weiter unten zu finden.
Klimapuffer
Fokus: Landschaftswasserhaushalt
Themenfelder:
+ Klimawandel
+ Grundwasser
+ Klimaanpassung
+ Klimaschutz
+ Hochwasser
+ Sanierung von Ökosystemen
+ Biodiversität
+ Moore
+ Naturnaher Wasserrückhalt
Zum Download bitte auf das Bild klicken (pdf 395 KB).
|
|
Hier finden Sie die älteren Steckbriefe.
Naturschutzgroßprojekt Uckermärkische Seen
Fokus: Landschaftswasserhaushalt
Themenfelder:
+ Verbesserung des regionalen Wasserhaushalts und Klimas
+ Moorschutz
+ Biodiversität
+ Flächenkauf
+ Nährstoffrückhalt
Zum Download bitte auf das Bild klicken (pdf 303 KB).
|
|
Ressourcen schaffen - Trinkwasser pflanzen
Fokus: Landschaftswasserhaushalt
Themenfelder:
+ Waldumbau
+ Grundwasserneubildung
+ Trinkwasserqualität
Zum Download bitte auf das Bild klicken (pdf 527 KB).
|
|
Schwarzerlenaufforstung auf wiedervernässten Niedermooren im Trebeltal
Fokus: Minderung diffuser Nährstoffeinträge
Themenfelder: + Wasserrückhalt
+ Klimaschutz
+ Grundwasserabhängige Landökosysteme
Zum Download bitte auf das Bild klicken (pdf 190 KB).
|
|
Verbesserung des Landschaftswasserhaushaltes im Stechlinseegebiet
Fokus: Landschaftswasserhaushalt / Moorschutz
Themenfelder: + Klarwasserseen
+ Grundwasseranhebung
+ Moorvernässung
+ Durchgängigkeit
+ Waldumbau
+ EU-LIFE-Projekt
Zum Download bitte auf das Bild klicken (pdf 524 KB).
|
|
Renaturierung von Moorgebieten im Erzgebirge
Fokus: Landschaftswasserhaushalt / Moorschutz
Themenfelder:
+ Wiederherstellung von Feuchtgebieten
+ Natura 2000
+ biologische Vielfalt
+ Wasserrückhalt in der Landschaft
Zum Download bitte auf das Bild klicken (pdf 576 KB).
|
|
zurück, nach oben Diese Seite als Druckversion anzeigen
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an webmaster@wrrl-info.de.
|