
Flussfilmfest Augsburg 2017
18. Juni 2017 im Kino Liliom
Die GRÜNE LIGA, die Lechallianz und der Verein Lebensraum Lechtal laden am 18. Juni 2017 zum FLUSSFILMFEST AUGSBURG in das Kino Liliom ein: Eine Matinee mit Filmen über den
Lech und andere Wildflüsse im Alpenraum, einer Diskussion mit Fachleuten und Filmemachern sowie Gelegenheit zum Austausch. Die Filme beleuchten die Schönheit und Faszination
frei fließender Flüsse sowie ihre ökologische und kulturelle Bedeutung - aber auch ihre Bedrohung durch den Wasserkraft- und Staudammboom, der weltweit verheerende
ökologische Folgen zeitigt.
Download Poster ( 622 KB)
Download Programm-Flyer ( 184 KB)
Tickets:
Ticketpreis: 7,- EUR
Kartenreservierung telefonisch unter 0821 / 51 40 84 oder per E-Mail unter kino@liliom.de
Veranstalter und Partner
Der Lech als ehemaliger alpiner Wildfluss ist wie kein anderer Fluss in Deutschland für die Nutzung der Wasserkraft ausgebaut und reguliert worden.
Die Lechallianz setzt sich für die Wiederherstellung einer strukturreichen Flusslandschaft ein. Mitglieder
der Lechallianz sind der Bund Naturschutz,
der Naturwissenschaftliche Verein für Schwaben 1846 e.V.,
der Pilzverein Augsburg und Königsbrunn,
der Tierschutzverein Augsburg und Umgebung,
die Umweltinitiative Pfaffenwinkel,
der Deutsche Alpenverein,
die Jägervereinigung Augsburg,
der Fischereiverband Schwaben,
der bayerische Kanuverband,
die Schutzgemeinschaft Lech
und der Landesbund für Vogelschutz.
Der Lebensraum Lechtal e.V. ist ein kommunaler Verein, in dem sich alle sechs Landkreise am bayerischen Lech,
die Stadt Augsburg, weitere Städte und einzelne Gemeinden und die Landschaftspflegeverbände vor Ort zusammengeschlossen haben. Kommunalgrenzen übergreifend arbeitet
der Verein daran, dynamische Prozesse am Lech zu initiieren bzw. zu erhalten, die verschiedenen Interessensgruppen am Lech anzusprechen, zu sensibilisieren und für den Schutz
der Lebensräume zu begeistern.
Initiator der "Alpinen Wildflüsse - Flussfilmtour" ist die GRÜNE LIGA e.V., ein 1990 gegründeter
Umweltverband mit Wurzeln in der ostdeutschen Umweltbewegung. Unter ihrem Dach engagiert sich die Bundeskontaktstelle Wasser für lebendige Flüsse und Gewässerschutz
in Deutschland und Europa sowie in der internationalen Wasserpolitik.
Mit der Alpine Wildflüsse - Flussfilmtour rufen GRÜNE LIGA und ihre Partner dazu auf, die letzten alpinen Wildflüsse in Europas Bergregionen
zu erhalten. Wir zeigen Möglichkeiten auf, sich hierfür zu engagieren. Die Tour ist nach einem Auftakt in Berlin in mehreren Städten zu Gast. Die Flussfilmtour wird
von Umweltbundesamt und Bundesumweltministerium mit Mitteln aus der Sonderbriefmarke "Die Alpen - Vielfalt in Europa" gefördert.
Diese Seite als Druckversion anzeigen
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an webmaster@wrrl-info.de.
|